Bauernhöfe

Hanzej in Monika Bricman, Imkerei, Juni 2020

Hanzej Bricman ist seit Kindesbeinen engstens mit Bienen verbunden. Sein Elternhaus »Kmetijstvo Kučej« in Traundorf/Strpna vas war stets eine Hochburg der Imkerei, denn sowohl die Eltern Marjeta und Hanza als auch seine Tante Micka waren begeisterte Imker. Wie in Kärnten üblich, imkerte man auch beim Kučej nur mit der autochthonen Krainer Biene, auch Carnica gennant, …

Hanzej in Monika Bricman, Imkerei, Juni 2020 Mehr »

Tatjana Ladinek, Breznica, Prevalje, Juli 2020

Auf der Sonnseite der Strojna und mit Blick auf die Petzen/Peca und Uršlja gora liegt in der Ortschaft Brezje, Gemeinde Prevalje (SLO) der Bergbauernhof Hudobnik. Hier lebt und arbeitet die slowenische Jungbäuerin des Jahres 2017 und diplomierte Kräuterexpertin DI Tatjana Ladinek. Als diplomierte Textilfachfrau mit jahrelanger Praxis in der Autoindustrie suchte Frau Ladinek, Mutter von …

Tatjana Ladinek, Breznica, Prevalje, Juli 2020 Mehr »

Robert Kauer, Bad Eisenkappel, August 2020

Der in Wien geborene Robert Kauer kam im Jahre 1992 nach seinem Studium der Technik und evangelischen Theologie als Mitglied der Kooperative Longo Maï, deren Wurzeln im schweizerisch-österreichischen Umfeld liegen, auf den Stoparhof in Lobnig/Lobnik bei Bad Eisenkappel/Železna Kapla. Den verfallenen Hof erwarb Longo Maï im Jahre 1977 und setzte ihn von Grund auf instand. …

Robert Kauer, Bad Eisenkappel, August 2020 Mehr »

Janko in Niko Zwitter, Achomitz, September 2020

In Achomitz/Zahomc im Gailtal, der weitum bekannten Heimat der Achomitzer Adler, liegt das Anwesen Abuj der Familie Zwitter, deren Angehörige in der Geschichte der Kärntner Slowenen, des Ortes und darüber hinaus stets eine bedeutende Rolle innehatten. Die örtliche Wasserleitung, die Pflasterung der Dorfstraße und auch die Gründung des örtlichen Slowenischen Kulturvereins/ Slovensko prosvetno društvo Zila …

Janko in Niko Zwitter, Achomitz, September 2020 Mehr »

Simon Trießnig, Latschach ober dem Faaker See, Oktober 2020

In Latschach am Faaker See/Loče ob Baškem jezeru liegt das Anwesen Birt der Familie Trießnig. Das Haus wurde erstmals im Jahre 1554 erwähnt und war stets Mittelpunkt des örtlichen Kultur-, Gesellschafts- und Bildungsgeschehens. Bis Ende des 19. Jahrhunderts befand sich hier ein Gasthaus. Die Trießnigs waren immer Bauern, wiewohl im Haus auch andere Gewerbetreibende ihre …

Simon Trießnig, Latschach ober dem Faaker See, Oktober 2020 Mehr »

Smrtnikova kmetija, Bad Eisenkappel, November 2020

Im wildromantischen Streudorf Trögern/Korte in der zweisprachigen Marktgemeinde Eisenkappel/Železna Kapla liegt auf knapp 940 m Seehöhe der Bergbauernhof Smrtnik der gleichnamigen Familie. Am Hof, der als Forstbetrieb mit eigener Jagd geführt wird, leben Franc Jožef Smrtnik, seine Frau Regina, die Kinder Matej, Anja und Štefan und die Großmutter. Franc Jožef Smrtnik ist Bürgermeister und Kammerrat …

Smrtnikova kmetija, Bad Eisenkappel, November 2020 Mehr »

Družina Hannes Paulitsch, Leisbach, Keutschach, Dezember 2020

Auf der Anhöhe über dem Ort Leisbach/Ležbe bei Keutschach/Hodiše liegt der größere Bauernhof Desetnik der Familie Paulitsch. Besitzer Hannes Paulitsch ist nicht nur Bauer mit Herz und Seele, als fermer Weidmann ist er auch Obmann der Keutschacher Jagdgesellschaft St. Hubertus und Obmannstellvertreter des Hegeringes Keutschach/Hodiše, Schiefling/Škofiče und Reifnitz/Ribnica. Hannes und seine Frau Michaela haben drei …

Družina Hannes Paulitsch, Leisbach, Keutschach, Dezember 2020 Mehr »

Die Ausstellung „Köstlichkeiten von Slowenischen Bauernhöfen“

Auch heuer waren wir bei der 30. Ausstellung »Köstlichkeitern von slowenischen Bauernhöfen« dabei, welche anlässlich des Jubiläums besonders schön gestaltet wurde. Neben der Ausstellung wurden auch viele Produkte von Bauern aus Slowenien, Kroatien und Österreich bewertet. Unsere Bauern und Bäuerinnen aus Kärnten haben mit 33 verschiedenen Produkten an der Bewertung teilgenommen. Darunter Milchprodukte, Fleischspäzialitäten, Brot, …

Die Ausstellung „Köstlichkeiten von Slowenischen Bauernhöfen“ Mehr »

Bernardka in Štefka Kordesch, Kmetija pri Kukmanu, Mala vas, Globasnica/Kleindorf, Globasnitz

Bernardka und Štef ka vom Kukman-Hof in Kleindorf bei Globasnitz sind für ihre diversen Mehlsorten, Brote und Teigwaren weitbekannt. Bernardka und ihr Mann Štefan mussten 1993 ihren Rinderzuchtbetrieb aus gesundheitlichen Gründen umstellen und entschieden sich für den Getreideanbau. Mittlerweile haben sie eine eigene Mühle und es kommen Bauern aus ganz Südkärnten, um hier ihr Korn zu mahlen. …

Bernardka in Štefka Kordesch, Kmetija pri Kukmanu, Mala vas, Globasnica/Kleindorf, Globasnitz Mehr »

Unsere Bauernhöfe, das Buch über die Südkärntner Bauernhöfe

Im Rahmen des alljährlichen »Südkärntner Bauernkalenders«, herausgegeben von der Bäuerlichen Bildungsgemeinschaft, wurden im Laufe von elf Jahren mehr als hundert verschieden Bauernhöfe aus Südkärnten präsentiert. Darin werden Menschen und Familien aus dem ländlichen Raum vorgestellt, die viel zu selten von einer breiteren Öffentlichkeit wahrgenommen und entsprechend gewürdigt werden. Ihre Art zu leben und zu wirtschaf …

Unsere Bauernhöfe, das Buch über die Südkärntner Bauernhöfe Mehr »

Nach oben scrollen