»Die Ziegen haben unserem Hof einen neuen Sinn gegeben!«
Als Ziegenbetrieb sind die Hanzmanns weit über die Grenzen von St. Kanzian bekannt, obwohl es ein Zufall war, dass sie mit der Ziegenhaltung begonnen haben. »Wir wollten unseren Hof zunächst im Nebenerwerb führen und unsere Idee war, eine große Vielfalt an verschiedenen Tieren zu haben, um die Flächen optimal zu pflegen und zu nutzen und selbst mit kostbaren Lebensmitteln vom Hof versorgt zu werden«, erzählen Claudia und Peter. Bald hatten sie das Gefühl von allem etwas zu haben. Zufällig kamen sie dann auf die Ziegen, denn die Molkerei »Sonnenalm« suchte nach Ziegenmilchlieferanten und Familie Hanzmann erschien dies als gutes Modell für ihren Betrieb. So wurden im Jahr 2010 die ersten Ziegen angeschafft und binnen eines Jahres wurde mit der Milchlieferung an die Sonnenalm begonnen. »Für unseren Hof war das eine große Veränderung. Zunächst wurde unser Stall für die Ziegenhaltung adaptiert und als die Herde fünfzehn Milchziegen umfasste, konnten wir mit der Milchlieferung beginnen. Das bedeutete gleichzeitig, dass ich mich beruflich ganz der Landwirtschaft widmete und wir dem Hof einen neuen Sinn gaben«, erzählt Claudia. Die Kooperation mit der Sonnenalm funktionierte sehr gut. Trotzdem entschlossen wir uns das Abliefern der Milch einzustellen, da wir es betrieblich nicht für sinnvoll hielten, die Ziegenherde um ein Mehrfaches zu erweitern und weitere Flächen zu pachten. Eine große Kehrtwende für unseren Betrieb. Zufällig rief mich genau in dieser Zeit Igor Ogris an, der gerade den Alpe-Adria-Markt im Welzenegger Sportpark des SAK in Klagenfurt organisierte. Er fragte an, ob ich mir vorstellen könnte, Ziegenmilchprodukte am Markt zu verkaufen. Das war der Anfang unserer Milchverarbeitung, denn genau zu dieser Zeit kam es uns sehr gelegen, eine neue Vermarktungsschiene aufzubauen und wir wurden Direktvermarkter! « schmunzelt Claudia. Mit der Lieferung an die Molkerei haben Claudia und Peter aufgehört und die gesamte Milch wird heute am Hof verarbeitet. Neben der Ziegenmilch werden verschiedene Frischkäse, Frischkäsebällchen und Joghurts hergestellt und verkauft. Die Aufgaben am Hof sind gut aufgeteilt und auch die Kinder Maximilian, Simon, Gregor und Magdalena genießen die Freiheit, auf einem Bauernhof aufzuwachsen. Maximilian hat sich als ältester auch entschlossen, die landwirtschaftliche Fachschule am Goldbrunnhof in Völkermarkt zu besuchen. Peter ist hauptberuflich außerhalb des eigenen Betriebes tätig und am »Biogut Thalenstein« in Haimburg beschäftigt. Die Direktvermarktung ab Hof wird bei Familie Hanzmann zukünftig noch ausgebaut, so entstehen bereits neue Räumlichkeiten für die Milchverarbeitung und demnächst wird ein kleiner Hofladen den Kunden zur Verfügung stehen. »Auf diese Weise wollen wir das Einkaufen am Hof zu einem Erlebnis machen und uns werden die neuen Räumlichkeiten viele Erleichterungen bringen!« freuen sich Peter und Claudia.