Naše kmetije

Dipl. inž. Marinka Mader-Tschertou, Kmetija pri Najeku, Slovenji Plajberk, Borovlje/Windisch Bleiberg, Ferlach

Marinka lebt mit ihrer Familie auf einem Bergbauernhof in Windisch Bleiberg und hat sich ganz der Mutterkuhhaltung verschrieben. Nach dem plötzlichen Tod des Vaters entschied sie sich gemeinsam mit ihrem Mann Jürgen nach Kärnten auf den Hof zur Mutter zu ziehen. Marinka absolvierte das Studium der Landwirtschaft auf der BOKU in Wien. Mit der Übernahme des …

Dipl. inž. Marinka Mader-Tschertou, Kmetija pri Najeku, Slovenji Plajberk, Borovlje/Windisch Bleiberg, Ferlach Mehr »

Brigita Sima, Kmetija pri Lebnu, Pulpače, Vrba/Pulpitsch, Velden a. W.

Brigita hat in den Leben-Hof eingeheiratet, sie stammt aus einer Bauernfamilie aus Bleiburg und wurde aus Liebe zu ihrem Mann und ihren Kindern Bäuerin. Die Landwirtschaft ist ihrer Meinung nach mit einer natürlichen Lebensweise verbunden. Ihr Hof wird schon seit mehr als zwanzig Jahren biologisch bewirtschaftet und hat sich der Mutterkuhhaltung verschrieben. Der Bauernhof umfasst …

Brigita Sima, Kmetija pri Lebnu, Pulpače, Vrba/Pulpitsch, Velden a. W. Mehr »

Bernardka in Štefka Kordesch, Kmetija pri Kukmanu, Mala vas, Globasnica/Kleindorf, Globasnitz

Bernardka und Štef ka vom Kukman-Hof in Kleindorf bei Globasnitz sind für ihre diversen Mehlsorten, Brote und Teigwaren weitbekannt. Bernardka und ihr Mann Štefan mussten 1993 ihren Rinderzuchtbetrieb aus gesundheitlichen Gründen umstellen und entschieden sich für den Getreideanbau. Mittlerweile haben sie eine eigene Mühle und es kommen Bauern aus ganz Südkärnten, um hier ihr Korn zu mahlen. …

Bernardka in Štefka Kordesch, Kmetija pri Kukmanu, Mala vas, Globasnica/Kleindorf, Globasnitz Mehr »

Unsere Bauernhöfe, das Buch über die Südkärntner Bauernhöfe

Im Rahmen des alljährlichen »Südkärntner Bauernkalenders«, herausgegeben von der Bäuerlichen Bildungsgemeinschaft, wurden im Laufe von elf Jahren mehr als hundert verschieden Bauernhöfe aus Südkärnten präsentiert. Darin werden Menschen und Familien aus dem ländlichen Raum vorgestellt, die viel zu selten von einer breiteren Öffentlichkeit wahrgenommen und entsprechend gewürdigt werden. Ihre Art zu leben und zu wirtschaf …

Unsere Bauernhöfe, das Buch über die Südkärntner Bauernhöfe Mehr »

Štefka in Franc Hirm, Kmetija pri Šolarju, Gornja vas, Suha/Oberdorf, Neuhaus

Štefka ist auf einem Bauernhof aufgewachsen und hat auf den Šolar-Hof in Oberdorf bei Neuhaus eingeheiratet. Štef ka und ihr Mann Franz haben sich ganz der Schweinezucht und Fleischvermarktung gewidmet. Am Hof ist ein eigener Schlachthof mit entsprechenden Verarbeitungsräumen eingerichtet. Franz ist von Beruf gelernter Fleischer und Štef ka gelernte Einzelhandelskauffrau. Beide Berufe kommen ihnen am …

Štefka in Franc Hirm, Kmetija pri Šolarju, Gornja vas, Suha/Oberdorf, Neuhaus Mehr »

Nadja Mochar-Marko, Kmetija pri Pušniku, Nagelče, Škocjan/Nageltschach, St. Kanzian

Nadja ist auf einem Bauernhof aufgewachsen und hat mit 23 Jahren ihren 24-jährigen Mann Milan geheiratet. Ihm zuliebe ist sie Bäuerin am Puschnikhof in Nageltschach bei St. Primus geworden. Die unmittelbare Nähe zum Turnerund Klopeiner See hat schon die Schwiegereltern vor mehr als 60 Jahren dazu bewogen, sich mit dem Tourismus zu befassen. Nadja und Milan …

Nadja Mochar-Marko, Kmetija pri Pušniku, Nagelče, Škocjan/Nageltschach, St. Kanzian Mehr »

Leni Isopp, Kmetija pri Lebnu, Gorinčiče, Šentjakob v Rožu/Gorintschach, St. Jakob i. R.

Leni lebt mit der Familie ihres jüngsten Sohnes Marko auf dem Lebn-Hof in Gorintschach bei St. Jakob im Rosental. Jahrzehnte hat sie gemeinsam mit ihrem bereits verstorbenen Mann Toni die Geschicke am Hof geleitet und den Strukturwandel in der Landwirtschaft erlebt. Seit ihrer Heirat hat sich auf dem Hof viel geändert. Früher wurden die Kühe …

Leni Isopp, Kmetija pri Lebnu, Gorinčiče, Šentjakob v Rožu/Gorintschach, St. Jakob i. R. Mehr »

AB SOFORT IM HANDEL ERHÄLTLICH: BUCH »NAŠE KMETIJE I UNSERE BAUERNHÖFE«

Naše kmetije I Unsere Bauernhöfe Angesichts des heurigen 30-jährigen Bestandsjubiläums der Bäuerlichen Bildungsgemeinschaft wurde seitens der KIS-Projektkoordinatorin Olga Voglauer ein besonderes Projekt realisiert: Die Herausgabe des Buches »Naše kmetije I Unsere Bauernhöfe«. Das im November im Hermagoras-Verlag erschienene Buch zeichnet die bäuerlichen Strukturen Südkärntens nach und rückt all jene bäuerlichen Betriebe in den Fokus, die in …

AB SOFORT IM HANDEL ERHÄLTLICH: BUCH »NAŠE KMETIJE I UNSERE BAUERNHÖFE« Mehr »

30 Jahre im Dienste der Bäuerinnen und Bauern: Bäuerliche Bildungsgemeinschaft Südkärnten

Aus Anlass ihres 30-jährigen Bestehens lud die Bäuerliche Bildungsgemeinschaft Südkärnten (KIS) am Freitag, den 16. November, auf ihre Jubiläumsfeier in den Bleiburger „Kulturni dom“. Im Rahmen der feierlichen Veranstaltung stellte sie ein besonderes Projekt vor: Das soeben erschienene Buch „Naše kmetije I Unsere Bauernhöfe«. Unter dem Motto »Alles im Zeichen der Landwirtschaft« lud die Bäuerliche …

30 Jahre im Dienste der Bäuerinnen und Bauern: Bäuerliche Bildungsgemeinschaft Südkärnten Mehr »

Nach oben scrollen